Was ist klassische Kunst?
Unter klassischer Kunst oder Klassizismus versteht man Kunstwerke, die von der römischen oder griechischen Kultur, Architektur, Literatur und Kunst inspiriert sind. Der Klassizismus war in der westlichen Kunst vor allem während der Renaissance populär und stellte in Malerei, Bildhauerei und Druckgrafik häufig Szenen aus der Mythologie dar. Der Klassizismus prägt einen Großteil der in der Historienmalerei dargestellten Themen.
Bemerkenswerte klassische Kunstwerke
Geschichte der Klassischen Kunst
Ein Großteil der westlichen Zivilisation wurde auf der Philosophie, Wissenschaft, Kunst und Kultur des antiken Griechenlands aufgebaut. Durch die Handelswege entlang des Mittelmeers und die jahrhundertelangen Kämpfe konnte sich die antike griechische Kultur mit der etruskischen Kultur in Süditalien und dem riesigen Reich der Römer vermischen.
Die griechischen und römischen Kulturen der Antike und damit auch ihre Kunstwerke legten Wert auf einen edlen Charakter und militärische Tüchtigkeit. Vor dem Christentum verehrten beide Kulturen ein Pantheon von Göttern und Göttinnen. Diesen Göttern und Göttinnen wurden oft Opfergaben dargebracht, in der Hoffnung, dass sie den Menschen aller Schichten Wohlstand und Schutz bringen. Die Spiritualität war ein Aspekt der Kultur, der großen Einfluss auf die nachfolgende Kunst und Architektur hatte.
Mythen und Legenden waren sowohl für die griechische als auch für die römische Zivilisation viele Jahrhunderte lang von Bedeutung. Diese Überzeugungen wirkten sich auf Tätigkeiten wie Architektur und Ingenieurwesen aus. Das zyklopische Mauerwerk beispielsweise ist nach dem Zyklopen aus der griechischen Mythologie benannt und nach dem Glauben der späteren Griechen, dass nur der mythische Riese stark genug war, die massiven Steine zu tragen. Dies ist nur eines von vielen Beispielen dafür, wie sich Mythen und Legenden auch in der Kultur und im Werk der griechischen Künstler widerspiegeln.
Die als klassisches Altertum bekannte Periode dauerte etwa 1500 Jahre, von 1000 v. Chr. bis 450 n. Chr. Infolgedessen entstanden in dieser Zeit viele Innovationen im klassischen Stil der bildenden Kunst. Eine der bedeutendsten Neuerungen des klassischen Stils ist die griechische Bildhauerei. Die griechischen Künstler entwickelten eine figurative Bildhauerei, bei der die Darstellung realistischer menschlicher Züge im Vordergrund stand. Trotz ihres Realismus wurden diese Skulpturen jedoch häufig nach den damals allgemein akzeptierten Schönheitsstandards idealisiert.
Fresken, auf frischen Putz gemalte Wandbilder, waren ebenfalls eine beliebte Technik in der klassischen Epoche. Lebendige Darstellungen von Göttern und Göttinnen, Schlachten, Prozessionen, Jagd, Flora und Fauna waren in der Freskomalerei weit verbreitet.
In der archaischen Periode, ab 776 v. Chr., wurden auch männliche Athleten zum Thema. In der griechischen Kultur war der männliche Akt ein Beispiel für körperliche Perfektion, Schönheit und einen starken Charakter. Sportler wurden in Fresken und Skulpturen dargestellt – sie zierten sogar Keramik wie Vasen, Wasserkrüge und Teller.
Spätere Entwicklungen in der Klassischen Antike
Das politische Klima im klassischen Griechenland und Rom hat sich im Laufe der klassischen Antike stark verändert. Bestehende Politiken wurden korrigiert, wodurch sich beide Kulturen der Demokratie annäherten. Die Kunst, insbesondere die Skulptur, diente dazu, diesen weitreichenden Veränderungen ein Denkmal zu setzen und diejenigen zu ehren, die sie zu Reformen führten.
Die Lehren von Aristoteles, Sokrates und Platon hatten einen großen Einfluss auf die westliche Philosophie und Wissenschaft. Obwohl ihre philosophischen Untersuchungen nicht immer übereinstimmten, waren diese großen Denker der gleichen Meinung, wenn es um die Kunst ging: Die Kunst sollte die Natur nachahmen und einen Sinn für Schönheit nach mathematischen Grundsätzen vermitteln. Ein Großteil der griechischen Kunst folgt dem Goldenen Schnitt.
Griechische Mythen, Götter und Heldengeschichten beeinflussten die römische Kultur, insbesondere die römische Kunst und Architektur. Die römischen Kaiser begannen auch, Kunstwerke wie Skulpturen und sogar Gedichte in Auftrag zu geben. Tatsächlich wurde Vergils Epos Die Aeneis von Kaiser Octavian, dem späteren Augustus, in Auftrag gegeben. Kaiser Augustus gab auch den Augustus von Primaporta (1 n. Chr.) in Auftrag, der ihn als idealen Führer im klassischen griechischen Stil darstellte.
Der Goldene Schnitt
Die griechische Kultur schätzte die Schönheit in enger Verbindung mit der Mathematik. Schönheit wurde durch eine Kombination von Proportion, Harmonie und Symmetrie erreicht. Die griechischen Mathematiker Pythagoras und Euklid definierten den Goldenen Schnitt als ein Konzept, das auf Proportionen zwischen zwei Größen beruht. Insbesondere ist das Verhältnis zwischen zwei Größen dasselbe wie das Verhältnis zwischen der größeren der beiden Größen zusammen. Jeder Körperteil einer menschlichen Figur beispielsweise steht durch dieses feste mathematische Verhältnis in Beziehung zum Ganzen.
Der Parthenon in Athen, Griechenland, einer der berühmtesten griechischen Städte, wurde nach dem Goldenen Schnitt gebaut und wegen seiner mathematischen Perfektion und damit seiner Schönheit verehrt. Das Konzept des Goldenen Schnitts beeinflusste noch Jahrhunderte später Künstler und Architekten, darunter römische Architekten, Renaissancekünstler wie Leonardo da Vinci und den modernen Baustil von Architekten wie Le Corbusier.
Die Wiederbelebung des Klassizismus
Der Begriff Klassizismus bezieht sich auf Kunstwerke, die von der klassischen Antike inspiriert sind. Eine wiederbelebte Form des Klassizismus war in der westlichen Kunst vor allem während des 15., 16. und 17. In der klassizistischen Kunst wurden häufig Szenen aus der griechischen und römischen Mythologie in Malerei, Bildhauerei und Druckgrafik dargestellt.
Die Künstler der italienischen Renaissance ließen sich von den Artefakten der griechisch-römischen Antike inspirieren und strebten danach, die Werke der klassischen Künstler nachzuahmen. Im westlichen Kunstkanon wurden die klassische Bildhauerei und Architektur in Gemälden, Altarbildern und Skulpturen wiedergegeben, die oft eine moralische Botschaft enthielten.
Römische Ruinen und andere römische Bauwerke wurden in der religiösen Kunst häufig als Symbol für das Christentum als Abkehr von der römischen Kultur, insbesondere vom heidnischen Glauben, verwendet. Sie wurden oft mit christlicher Ikonographie kombiniert, die die Geburt, die Auferstehung und die Unsterblichkeit Jesu Christi symbolisierte. In Gemälden wie Domenico Morones Die Anbetung der Könige aus dem Jahr 1484 werden antike römische Ruinen als Unterschlupf für heilige Figuren umfunktioniert und mit archäologischer Genauigkeit dargestellt.
Die römische Skulptur beeinflusste auch die Druckgrafik des deutschen Künstlers Albrecht Dürer, dessen Stich Adam und Eva (1504) von der Skulptur des Apollo Belvedere beeinflusst ist, die Ende des 15. Jahrhunderts bei Rom ausgegraben wurde.
Die Künstler ahmten in ihren Gemälden antike Objekte nach, die es ihnen ermöglichten, die von den griechisch-römischen Künstlern geschätzten klassischen Kompositionen, Posen und Motive zu reproduzieren. Die Künstler der Renaissance interessierten sich besonders für die Darstellung des menschlichen Körpers bei ihren antiken Vorgängern. Der Goldene Schnitt faszinierte viele Künstler, und die traditionellen Posen von Göttern und Göttinnen führten zur Darstellung von Personen im Contraposto, einer asymmetrischen Haltung, bei der ein Fuß leicht vor dem anderen steht.
Die Künstler stellten auch Verbindungen zwischen antiken Überresten wie Münzen, Rüstungen und Waffen sowie ähnlichen Technologien und modernen Erfindungen her. Es war die Zeit der großen wissenschaftlichen und archäologischen Entdeckungen, die die Künstler faszinierten und eine Kultur des Wissens und der Forschung förderten. Die gleiche Wertschätzung der Wissenschaften, die zuerst im griechischen, römischen, ägyptischen und persischen Reich zu beobachten war, ist ein gemeinsames Thema des Klassizismus und prägt einen Großteil der in der späteren Historienmalerei dargestellten Themen.
Neoklassizismus und Romantik
Der Klassizismus blieb bis ins 18. und 19. Jahrhundert ein gängiges Thema in der bildenden Kunst. Der Neoklassizismus war eine wichtige Kunstrichtung in dieser Zeit, die von etwa 1760 bis 1840 dauerte und die Darstellung klassischer Themen und Gegenstände bevorzugte. Der Neoklassizismus war stark von der griechischen und römischen Klassik inspiriert und stellte oft Szenen aus Mythen und Legenden dar, die eine moralische Botschaft vermittelten. Themen, Schauplätze und Kostüme wurden dank der sehr detaillierten klassischen Literatur des griechischen Autors Homer, des italienischen Dichters Dante Alighieri, des römischen Dichters Ovid und anderer produktiver griechischer und römischer Denker oft mit historischer Genauigkeit dargestellt.
Eine wichtige ästhetische Komponente der neoklassischen Kunst war auch die technische Präzision. Die Gemälde des Neoklassizismus idealisierten die menschliche Figur, indem sie sie nach den damals akzeptierten Maßstäben für körperliche Schönheit darstellten. Die Kompositionen waren ebenfalls flach und geschlossen, ausgewogen und mit einer zurückhaltenden Farbpalette versehen. Ordnung, Logik und wissenschaftlicher Fortschritt spiegelten sich in der klassizistischen Kunst wider, die eine Reaktion auf die Frivolität der 1720er bis 1750er Jahre war, als der Rokoko-Stil in Europa, insbesondere in Frankreich, beliebt war.
In den 1840er Jahren entstand die Romantik als Reaktion auf den Neoklassizismus. Auch in dieser Kunstrichtung finden sich in den Gemälden und Skulpturen zahlreiche Bezüge zur Antike. Die fünf Gemälde des amerikanischen Künstlers Thomas Cole mit dem Titel Course of Empire (1833-1836) stellen den Aufstieg und Fall der westlichen Gesellschaft dar und verwenden dabei Denkmäler und Skulpturen aus der klassischen Antike als Teil des Bildmaterials. In The Consummation of Empire (1836) Die antiken römischen Tempel stehen für die Dekadenz, die nach Coles Ansicht dazu führte, dass die römische Zivilisation zusammen mit ihren megalithischen Bauwerken zerfiel. In Destruction (1836) ist die riesige Skulptur eines Gladiators inmitten der Ruinen einer antiken Welt zu sehen, die im Chaos versinkt.
Verweise
Phyllis Pray Bober und Ruth Rubenstein, Renaissance Artists & Antique Sculpture: A Handbook of Sources (London: H. Miller; Oxford: Oxford University Press, 1986).
Bemerkenswerte klassische Künstler
- Jacques-Louis David, 1748-1825, Franzose
- Benjamin West, 1738-1820, Britisch-Amerikaner
- Jean-Auguste-Dominique Ingres, 1780-1867, Franzose
- Jean-Jermain Drouais, 1763-1788, Franzose
- Pierre-Paul Prud’hon, 1758-1823, Franzose
- Anton Raphael Mengs, 1728-1779, Deutscher
- Michelangelo, 1475-1564, Italiener
- Raphael, 1483-1520, Italiener
- Albrecht Dürer, 1471-1528, Deutscher
- Leonardo da Vinci, 1452-1519, Italiener
- Hieronymus Bosch, 1450-1516, Niederländer
Verwandte Kunstbegriffe
- Ikonographie
- Neoklassizismus
- Romantik
- Barock
- Rokoko
- Kunst der Renaissance
- Gotische Kunst
- Geschichte Malerei
- Genre Malerei
- Contrapposto