Ettore Roesler Franz war ein italienischer Aquarellist und Maler, der aufgrund seiner Beherrschung der Aquarelltechnik als einer der besten Italiens gilt. Franz‘ „Roma Sparita“ ist sein populärstes Werk, da es Gebiete in Rom zeigt, die durch die Modernisierung und Urbanisierung verschwinden. Mit 18 Jahren besuchte Franz die Accademia di San Luca, um Kunst zu studieren. Franz wurde am 11. Mai 1845 in Rom als Sohn einer deutschstämmigen Familie geboren und war der Gründer und Präsident der Gesellschaft der Aquarellmaler in Rom. Er starb am 26. März 1907 in seinem Haus an der Piazza San Claudio.
Worüber hat Ettore Roesler Franz gemalt?
Ettore Roesler Franz malte ländliche Szenen und die Klarheit von Himmel und Wasser. Franz wollte Beweise für die Zeit, in der er lebte, liefern und erforschte und porträtierte daher Städte, die im Verschwinden begriffen waren, verschwunden sind oder aufgrund der Urbanisierung wiedergeboren wurden. So wurde Franz als „Maler der Landschaft und der Erinnerung“ bezeichnet.
Von wem wurde Ettore Roesler Franz beeinflusst?
Ettore Roesler Franz wurde von seinem Cousin Giuseppe beeinflusst, einem Aquarellmaler, der im Alter von dreizehn Jahren verstarb. Zu dieser Zeit begann Franz, sich für Aquarelle zu interessieren, bevor er professioneller Maler wurde.
Ettore Roesler Franz Kunstwerk
Die Werke von Ettore Roesler Franz waren in 23 Ausstellungen in verschiedenen Teilen der Welt zu sehen, darunter in London, Paris, Berlin, den Niederlanden, Belgien und St. Petersburg, während in Italien sechsundvierzig Ausstellungen stattfanden. Franz‘ Kreationen befinden sich in Museen und königlichen Sammlungen in Australien, Argentinien und Alaska. Nachstehend sind einige seiner Aquarelle abgebildet.
„Sous-bois animé“
„Der Vesta-Tempel in Rom„
„Römische Figur„
„Blick über eine offene Landschaft“
„Blick auf die römische Campagna„
„Vue d’une ruelle à Rome“
„Vue du Castel San Angelo, Rom“
„Villa di Cassio“
„Büffel im Sumpf„
„San Gregorio“
„Sommermelancholie„
„Borgo Cerretto“
„Paar römische Ansichten„
„Gasse im Tivoli„
„Piazza Delle Azimelle Nel Ghetto“