Der „Traum vom Flug einer Biene um einen Granatapfel eine Sekunde vor dem Erwachen“ wurde von Salvador Dalí im Jahr 1944 gemalt. Das Werk hat die Maße 51 x 41 cm und besteht aus Ölfarben auf einer Holzplatte. Das Kunstwerk ist im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid, Spanien, zu sehen.
Dieses Gemälde zeigt Gala, Dalís Frau, inmitten eines Traums. Beeinflusst von Freuds Theorien über Träume und das Unbewusste, erforscht Dalí in diesem Werk die komplexe, unsinnige und symbolische Natur der Träume. Nach Sigmund Freud enthält das Unbewusste Material, das unserem bewussten Bewusstsein verborgen bleibt, weil es zu unangenehm ist, um es zu erkennen, und daher im Traumzustand aufgedeckt werden kann. Der lange Titel des Werks und die bizarren Nebeneinanderstellungen in diesem Bild weisen auf Dalís Absicht hin, ein visuelles psychoanalytisches Werk zu präsentieren.
Dalí schuf dieses Gemälde während seines Aufenthalts in Amerika, wo er sich mehr mit kommerzieller Kunst beschäftigte und der Malerei wenig Zeit widmete. Dieses Werk stellt eine Rückkehr zu seiner „paranoisch-kritischen Methode“ dar, mit der er selbst Paranoia und Halluzinationen herbeiführte, um eine „handgemalte Traumfotografie“ zu schaffen, wie er seine Kunst oft beschrieb.
Was wird auf dem Kunstwerk dargestellt?
Das Werk zeigt die schlafende nackte Figur von Gala, Dalís Frau und Muse, die über einem schwebenden Felsen in einer ruhigen Meereslandschaft mit einem Mond und kleinen Felseninseln schwebt. Neben Galas nacktem Körper schweben zwei schwebende Wassertropfen, ein Granatapfel und eine Biene in der Luft, deren Schatten auf den flachen Felsen fallen. Im oberen Teil des Gemäldes, oberhalb der Horizontlinie, zeigt Dali den Traum von Gala, der durch das Summen der Biene ausgelöst wird, wie im Titel des Werks angedeutet. Ein gigantischer Felsenfisch springt aus einem aufgeplatzten Granatapfel und spuckt aus seinem Maul zwei bedrohliche gelbe Tiger, die bereit sind, die vergessliche schlafende Frau anzugreifen, und ein Gewehr mit einem Bajonett, das ihre Haut durchbohren will. Im Hintergrund trägt ein bizarrer Elefant einen Obelisken auf seinem Rücken, während er auf sehr langen und dünnen Beinen im Meer balanciert.
In dieser traumhaften, unsinnigen Bildsprache fängt Salvador Dali einen Moment voller Spannung und Schrecken ein, eine Sekunde bevor Gala aus diesem Traum erwacht, der eher einem Albtraum gleicht. Nach Dalis eigenen Worten sollte das Stück „zum ersten Mal in Bildern Freuds Entdeckung des typischen Traums mit einer langen Erzählung zum Ausdruck bringen, die Folge der Unmittelbarkeit eines zufälligen Ereignisses, das den Schläfer zum Erwachen bringt. So wie eine Stange auf den Hals eines Schlafenden fallen kann, die ihn zum Aufwachen bringt und einen langen Traum mit dem Fall der Guillotineklinge beendet, so provoziert das Geräusch der Biene hier die Empfindung des Stachels, der Gala aufwecken wird“.
Symbolik
In diesem Werk zeigt Dali seine Kenntnisse der Kunstgeschichte und huldigt den alten Meistern der Renaissance und des Barock. Der Elefant ist eine verzerrte Version von Berninis Skulptur „Elefant und Obelisk „, die auf der Piazza della Minerva in Rom steht, während der gigantische Fisch auf Hieronymus Boschs Fischdarstellungen anspielt. Der liegende weibliche Akt erinnert an klassische Darstellungen der Venus, die oft mit dem Symbol der Fruchtbarkeit, dem Granatapfel, assoziiert wird. Der Schattenwurf des Granatapfels am Rande des Felsens nimmt die Form eines Herzens an.
Dieses Werk ist voller Symbolik, die mehrere Bedeutungen haben kann, und jedes Element wurde von Dali, der Symbole verstand, sorgfältig ausgewählt. In Anlehnung an Freuds Theorien beabsichtigte Dali, unbewusste Gedanken, Motivationen und unterdrückte sexuelle Wünsche in einer symbolischen Bildsprache darzustellen, die die gleiche Mehrdeutigkeit wie Träume enthielt.
Viele Elemente wie der Granatapfel, die Tiger, die Fische, der Elefant und das Gewehr mögen auf den ersten Blick willkürlich und unsinnig erscheinen, haben aber alle eine tiefere Bedeutung, die offen für Interpretationen ist. Der offene blaue Raum kann als das Unterbewusstsein interpretiert werden. Die Biene bezieht sich auf Freuds Theorie, dass der Mensch im Tiefschlaf durch einen äußeren physischen Reiz wie den Stich einer Biene geweckt werden kann. Nach Freud kann die Handlung im Traum durch Reize aus der Außenwelt beeinflusst werden, die das Unterbewusstsein des Schlafenden dazu veranlassen, sie in ein Bild umzuwandeln, das mit dem Reiz vergleichbar ist. Wenn der äußere Reiz eine tatsächliche Bedrohung darstellt, kann auch das Bild im Traum eine bedrohliche Form annehmen, die das Erwachen hervorrufen kann. In diesem Fall symbolisieren die Tiger die Gefahr, die von der Biene ausgeht, und spiegeln die gelben und schwarzen Farben des Insekts wider, während das Bajonett des Gewehrs die Bedrohung durch den Bienenstich darstellt.
Der weibliche Akt und die aggressiven Tiger könnten auch auf das Thema Sexualität anspielen (unterdrückte sexuelle Wünsche oder aggressive und sexuelle Instinkte), ein zentrales Thema, das gewöhnlich von Salvador Dali und anderen Künstlern der surrealistischen Bewegung erforscht wird.
Kunstwerk-Analyse
Die Farbpalette des Gemäldes besteht hauptsächlich aus hellen Pastellfarben in kühlen Blau- und Grautönen mit kontrastierenden warmen Tönen in leuchtenden Orange-, Braun- und Gelbtönen. Das Gemälde hat eine gedämpfte Atmosphäre mit einem sanften Blauverlauf, der in ein helles Orange übergeht, was an einen Sonnenaufgang oder eine frühe Abendzeit denken lässt. Der Körper von Gala ist in warmen, neutralen Hauttönen gehalten, während der Granatapfel, der Fisch und der Tiger wie ein Feuer in leuchtenden Orange- und Gelbtönen aufleuchten. Die Farben und Formen sind in einem hyperrealistischen Stil gemalt, um die naturalistischen Qualitäten der Elemente zu verstärken und die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit zu verwischen; jedes Element ist mit akribisch verfeinerten Details gemalt, während helle und dunkle Töne verwendet werden, um Volumen zu schaffen.
Das Gemälde weist nur wenige Schatten auf, was auf einen Mangel an direktem Licht hindeutet, außer links unten unter dem flachen Felsen, der den Eindruck erweckt, dass der Felsen auf dem ruhigen Wasser schwimmt.
Die Textur dieses Werks ist in allen Elementen sehr glatt, was einen Effekt der Weichheit und einen traumähnlichen Schleier in der Szene erzeugt.
Die Stimmung dieses Stücks ist sowohl sehr heiter als auch beunruhigend. Die Ruhe der Umgebung wird jedoch von einem Gefühl des Schreckens unterbrochen, dass etwas Schlimmes passieren wird, wenn man die beiden wilden Tiger sieht, die sich über die schlafende Frau hermachen.
Die Komposition beinhaltet die Verwendung der Perspektive, die durch die Horizontlinie und die kleine Felseninsel in der Ferne angedeutet wird. Die nackte weibliche Figur befindet sich im Vordergrund knapp unterhalb der Mitte des Bildes, die Tiger im Mittelgrund und das Meer und der Elefant im Hintergrund. Im Mittelpunkt des Stücks stehen die beiden Tiger in der Mitte des Bildes, die ihre Dominanz über den verletzlichen nackten Körper von Gala demonstrieren, die gerade gejagt werden soll. Der Raum zwischen den Tigern und Gala verstärkt die Dramatik des unausweichlichen Moments, der sich zum Glück beim Erwachen des Träumers löst. In diesem Werk gibt es viel leeren Raum, sowohl im Meer als auch im Himmel, was das Gefühl der Ruhe verstärkt und die Aufmerksamkeit auf die dargestellten Elemente im Gemälde lenkt.
Die Größen des Granatapfels und des Fisches sind im Vergleich zu den übrigen Elementen der Komposition übertrieben groß, was die traumhafte Qualität und Symbolik des Werks unterstreicht.
Andere Kunstwerke des Künstlers
Einige Gemälde in ähnlichem Stil von Salvador Dali:
- Das Fortbestehen der Erinnerung (1931)
- Großer Masturbator, (1929)
- Der unsichtbare Mann (1929)
- Die Metamorphose des Narziss (1937)
- Schwäne, die Elefanten spiegeln (1937)